Natursporttour Kanada 2020/Reisetermin 2022
2022 reisen wir nach 10 Jahren wieder zurück in das Land und die Region, wo unsere ersten Touren für blinde und sehbehinderte Menschen stattgefunden haben: Ontario/ Kanada. Wir freuen uns auf wunderbare erlebnisreiche Tage in der wunderschönen Natur des Algonquin und Killarney Provincial Parks! Diese beiden Parks zählen zu Kanadas Perlen für Kanufahrer und Wanderer. Sie bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Kanu- und Wandertouren durch herrliche Wälder und über weite, miteinander verbundene Seen. Elche, Bären, Wölfe, Biber, Rotwild und Otter – all diese Tiere sind hier beheimatet und wir werden sicher die ein oder andere Tiersichtung erleben. Die Tour bietet einzigartige Naturerlebnisse und ermöglicht ein intensives Eintauchen in die Wildnis Kanadas. Wir haben dazu einfache, typisch kanadische Unterkünfte gewählt, die uns ein Leben/ Wohnen mitten in der Natur ermöglichen.
Aufgrund der Pandemie mussten wir den Reisetermin auf den Sommer 2022 verlegen.
Reisebeschreibung
Der erste Teil unserer Kanada-Entdeckungsreise führt uns in den Algonquin Provincial Park. Wir sind im Osten am Rande des Parks in dem kleinen Ort Whitney untergebracht. Von dort aus unternehmen wir Tagesausflüge. Im Algonquin Park erkunden wir vor allem auf Wanderungen die Vielfalt der Landschaft des Parks. Unsere Wanderungen führen uns entlang wilder Seen, durch Wälder mit uralten Pinien und Hemlock-Tannen, vorbei an Biberburgen und weiten Sümpfen. Zumeist sind es kleine Pfade, die aber vom Park gut erhalten werden oder auch ausgebaute Wege, je nach Wunsch und Möglichkeiten der Gruppe. Unsere Wanderungen ergänzen wir mit Aktivitäten zum Kennenlernen der Natur und Geschichte des Landes: Wir besuchen das Visitor-Center, das Zentrum in dem alle Informationen über die Tiere, Flora und Fauna gesammelt und für die Besucher kreativ erlebbar gemacht werden. Dort erfahren wir mehr über die Entstehung des Parks und die Tierund Pflanzenwelt. Im Logging Museum erwartet uns eine lebhafte Darstellung der Holzfällergeschichte der Region. Das Museum ist als Freilichtmuseum aufgebaut und führt durch verschiedene Gebäude und Arbeitsbereiche, eingebettet in den Wald der Region - ein lebendiger Museumsbesuch, für den wir uns Zeit nehmen. Im Ort Huntsville, dem Eingangsort zum Algonquin Park, stöbern wir durch die lebendigen Straßen mit ihren kleinen Souvenirgeschäften.
Der zweite Teil der Tour führt in den ca. 300 km weiter nord-westlich gelegenen Killarney Provincial Park. Der Park zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung von Felsen, Wäldern und Seen aus. Er liegt direkt am Rande der großen Georgian Bay. Unsere Zeit im Killarney Park möchten wir vor allem für gemütliche Kanutouren oder kleine Wanderungen auf die Bergspitzen des Parks nutzen. Über ruhige Seen und schmale Flüsse, entlang von sanften Felsrücken vor einer weitläufigen Waldkulisse genießen wir die Ruhe des Naturparks. Je nach Wahl der Unterkunft können wir unsere Kanufahrten direkt von unserer Haustür aus starten.
Ein kurzer Besuch der Stadt Toronto am Beginn und Ende unserer Tour ergänzt unser Kanada-Erlebnis um das kanadische Großstadt-Flair. Wir erkunden die Innenstadt mit ihren beeindruckenden Hochhäusern sowie der lebendigen Chinatown. Hier werden wir nochmal eine ganz andere Seite des Lebens in Kanada kennenlernen. Ein besonderer Höhepunkt während unserer Zeit in Toronto ist der Besuch eines touristischen Highlights der USA und Kanada zugleich – die Niagara Fälle. Optional können wir diese sogar ganz nah vom Boot aus erleben und den Wassernebel auf der Haut spüren (Aufpreis ca. CAD $ 35, zeitnahe Vorabreservierung über uns erforderlich).
Unterbringung und Verpflegung während unserer Reise
Unterkunft in Toronto (Tag 1 - 3 und Tag 14 - 15):
Nach unserer Ankunft in Toronto und zur letzten Übernachtung sind wir in einem komfortablen Hotel in der Nähe vom Flughafen untergebracht. Vom Hotel aus können wir schnell in jede Richtung unsere Ausflüge starten. Wir sind in Doppelzimmern mit eigenem Bad/ WC untergebracht. Im Hotel, befindet sich ein Restaurant, in dem wir Frühstück einnehmen können oder auch abends noch bei einem Getränk klönen können. Die Mahlzeiten in Toronto sind nicht im Preis inbegriffen. Zum Abendessen suchen wir uns ein kleines Restaurant in der Nähe, mittags setzen wir uns in ein Café.
Unterkunft in Whitney (Tag 3 - 9):
Unsere Unterkunft in Whitney liegt direkt am Flussufer in schöner Natur, ruhig aber doch nur 500m Fußweg vom Ortskern entfernt. Wir wohnen in kleinen einfachen Cabins/ Holzhütten, die Bongo und Andrea liebevoll im Stil der 60er, 70er und 80er Jahre eingerichtet haben. Die Cabins besitzen alle Doppelzimmer, Dusche/ WC und eine kleine Wohnküche. In zweien der von uns bewohnten Cabins teilen sich zwei Doppelzimmer das Bad/ WC und den Wohnbereich. Unser Frühstück und Abendessen nehmen wir je nach Absprache entweder im nahgelegenen Restaurant Mad Musher ein – Steve hat uns schon vor 10 Jahren bestens verpflegt - oder wir verpflegen uns selbst mit Kochen oder auch mal einem typisch kanadischen BBQ (die Kosten der Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen)! Das Mittagspicknick bereiten wir morgens in unseren Cabin-Küchen zu (im Preis inbegriffen). Abends können wir am Lagerfeuer am Flussufer oder auch in den gemütlichen Hütten zusammensitzen. Zu den Hütten gehört auch eine kleine Bar, die Bongo und Andrea seit diesem Jahr bewirtschaften.
Unterkunft In Killarney (Tag 9 - 14):
Im Killarney Park besteht die Wahl der Unterkunft: Es besteht entweder die Möglichkeit in einem klassischen Hotel in Killarney Ort oder in einer Wildnislodge zu übernachten. Die Übernachtung in der Wildnislodge ist verbunden mit der Unterzeichnung einer Haftungsverzichtserklärung. Die Bezahlung erfolgt direkt mit der Lodge. Die Hintergründe zur Haftungsverzichtserklärung sowie die Details der Leistungen und die Preise der optionalen Buchungen befinden sich am Ende dieses Dokumentes unter den Leistungsbeschreibungen der Reise.
Option A: Übernachtung in der Wildnislodge
Wer möchte, kann jetzt noch tiefer in die Natur eintauchen und in die einzige Lodge des Killarney Provincial Parks hautnah erleben. Die Lodge befindet sich mitten im Killarney Park auf einer kleinen Insel. Dies ist das einzige bewohnte Gebiet am See. Die Insel ist nur mit einem Motorboot erreichbar, wir setzen also 700m zu unserer Unterkunft über. Wir wohnen in sehr einfachen, aber total urigen Blockhütten. Die Hütten haben kleine Küchen, einfache Toiletten und fließend Wasser (keine Duschen). Als Höhepunkt hat die Lodge in einer extra Hütte eine Sauna mit Kaltwasserdusche. Hier kommt echtes Wildnis-Feeling auf. Wir bringen unsere Verpflegung mit und bereiten Frühstück, Picknick für mittags und das Abendessen gemeinsam zu. Aufgrund der begrenzten Größe der Lodge übernachten wir mit bis zu drei Personen pro Hütte (die Hütten bieten Platz für mindestens vier Personen, wir belegen sie aber nur mit maximal drei Personen, trotzdem müssen wir etwas zusammenrücken, um diese einmalige Unterkunft aufsuchen zu können). Da die Cabins keine eigenen Duschen haben, duschen wir in der Sauna oder baden im herrlich frischen Wasser im See. Von unserer Lodge aus können wir direkt mit den Kanus auf den See, ob abends zum Sonnenuntergang, frühmorgens zum Angeln oder für unsere Tagesausflüge. Wir unternehmen verschiedene Kanutouren oder paddeln 10 Minuten zum Wanderweg und wandern von dort aus durch den Park. Hier können wir die ursprüngliche, sehr einfache Art des Lebens in einer typisch kanadischen Blockhütte mitten in der kanadischen Wildnis intensiv erleben!
Die Unterkunft ist ordentlich und gepflegt. Dennoch müssen wir an dieser Stelle auf folgendes hinweisen: Die Unterkunft ist nicht barrierefrei und nicht auf die Unterbringung von blinden oder sehbehinderten Menschen ausgerichtet. Es gibt nur Trampelpfade von Hütte zu Hütte. Der Aufenthalt auf der Lodge beinhaltet Risiken, die nach der Leistungsbeschreibung der Tour in der Beschreibung der optionalen Zusatzbuchung im Detail erläutert sind. Die genannten Risiken können trotz aller Sorgfalt bei der Reiseplanung und der Betreuung durch die Betreiber und die Reiseleitung aufgrund der vor Ort bestehenden Gegebenheiten nicht ausgeschlossen werden.
Option B: Übernachtung im Hotel
Alternativ besteht die Möglichkeit der Unterbringung in einem Hotel außerhalb des Killarney Parks. Wir unternehmen die Ausflüge dann entsprechend vom Hotel aus und fahren mit unseren Autos jeden Tag in den Park zum Kanufahren oder Wandern, die Fahrtzeit beträgt circa 30-40 Minuten pro Strecke. Die Unterkunft erfolgt in der Killarney Mountain Lodge (entspricht der Art und Ausstattung eines Hotels) in sehr komfortablen Zweibettzimmern mit eigener Dusche/ WC. Die Bezahlung erfolgt ebenso direkt mit der Unterkunft. Die Verpflegung ist nicht im Preis inbegriffen und erfolgt im Restaurant.
Die Tour orientiert sich grundsätzlich an euren Bedürfnissen und Möglichkeiten. Flexibilität und Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung sind hilfreich für das Gelingen der Tour. Für die Teilnahme ist eine normale Kondition ausreichend. Eine sehende Begleitung ist nicht notwendig, aber willkommen.
Detail-Programm
Tag 1: Ankunft in Toronto. Spaziergang zum Ausstrecken der Beine, je nach Lust der Teilnehmer auch schon in Downtown Toronto. Gemeinsames Abendessen mit Einführung in das Programm.
Tag 2: Besuch der Niagara Fälle. Nachmittags Besuch von Downtown Toronto und Essen in Chinatown.
Tag 3: Transfer zu unserer Unterkunft in Whitney. Auf dem Weg Besuch des Museums "Saint Marie among the hurons" und Einkaufs-Stop in Huntsville. Ankunft in Whitney am frühen Abend.
Tag 3 bis 9: Aufenthalt im Algonquin Provincial Park mit folgenden Aktivitäten:
- Besuch des Visitor-Centers
- Besuch des Logging Museums
- Wanderungen auf verschiedenen Wanderwegen des Parks
- Besuch des Örtchen Huntsville
Tag 9: Transfer zum Killarney Provincial Park. Zwischendurch Aufstocken unserer Lebensmittelvorräte und Einkaufen in Huntsville.
Tag 9 bis 14: Aufenthalt im Killarney Provincial Park mit folgenden Aktivitäten:
- Kanufahren im Park
- Wanderungen im Park
Tag 14: Abschied vom Killarney Park und Transfer nach Toronto.
Tag 15: Letzte Besorgungen oder Besuch der Downtown und Chinatown in Toronto. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Abflug.
Tag 16: Ankunft am frühen Morgen in Deutschland
Änderungen im Programm aus organisatorischen, wetterbedingten oder anderen Gründen behalten wir uns vor.
Impressionen
Wichtige Informationen
Termin
Neuer Reisetermin in 2022:
15.07.2022 bis 30.07.2022 (Ankunft in Deutschland am 31.07.2022)
Preis
Preis (inklusive 1:2 Begleitung): 2850,- Euro
Preis (ohne Begleitung): 1850,- Euro
Aufpreis Einzelzimmer: 350,- Euro
Die Buchung eines Einzelzimmers ist nach Absprache eventuell möglich. Bei Mitnahme eines Führhundes ist eine Einzelzimmerbuchung notwendig. Bei Buchung eines Einzelzimmers erfolgt die Unterbringung im Einzelzimmer im Guest House/ im Hotel in Toronto sowie in der Bongopix-Lodge im Algonquin Park. Eine Einzelzimmerunterbringung in der Wildnislodge ist nicht möglich. Der Aufpreis für Einzelzimmer im Killarney Mountain Lodge- Hotel ist auf Anfrage erhältlich.
Einstufung der Reise
- Herausforderungscharakter der Aktivitäten: 2 bis 3 (mittel bis anspruchsvoll)
- Charakter des Geländes: 2 bis 3 (mittel bis anspruchsvoll)
- Kulturelle Aktivitäten: 2 (mittel)
- Bewegungsorientierte Aktivitäten: 3 (viel)
- Kondition: 2 (mittel)
- Trittsicherheit: 2 bis 3 (mittel bis anspruchsvoll)
Anreise
Die Anreise ist nicht in den Leistungen inbegriffen. Unsere Termine knüpfen an Flugtermine der Lufthansa/ Air Canada an, die direkt von Frankfurt nach Toronto fliegt. Zeitlich ist die Anreise am günstigsten mit der Direktverbindung am 15.07.2022, die von Frankfurt um 09.00 Uhr startet und Toronto aufgrund der Zeitverschiebung gegen Mittag erreicht. Der Rückflug erfolgt am 30.07.2022 am Nachmittag mit Flug über Nacht, die Ankunft in Frankfurt ist am frühen Morgen des 31.07.2022. Über die mit uns kooperierende Reiseagentur Schwab kann ein an unsere Zeit anlehnender Flug gebucht werden. Eventuell können dann Teilnehmer und/ oder Mitarbeiter gemeinsam anreisen. Reiseagentur Schwab, Tel. 06297/929325, Edith.Schwab@tonline. de. Wir bitten um eine Absprache der Flugzeiten mit uns, so dass alle Teilnehmer zeitnah ankommen, beziehungsweise wir gemeinsam anreisen können. Wir holen euch am Flughafen Toronto ab, beziehungsweise verabreden wir einen individuellen Treffpunkt, falls ihr schon früher anreisen wollt. Eine mögliche, preiswerte Alternative der selbstständigen Anreise stellen die Flugverbindungen der KLM ab Amsterdam dar.
Leistungen
Im Preis inbegriffen sind:
- 2 Übernachtung im Doppelzimmer im Guest House in Toronto mit geteiltem Bad/ WC
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer in Cabins der Bongopix Lodge, zum Teil mit geteiltem Bad/ WC
- 1 Übernachtung im Doppelzimmer in Sandmans Hotel in Toronto
- Alle Transfers vor Ort
- Park Permit im Algonquin Provincial Park und im Killarney Provincial Park
- Eintritt und Führung im Museum Saint Marie among the hurons
- 6 x Frühstück
- 12 x Picknick
- 6 x Abendessen
- Informationspaket
- Sicherungsschein
Bei Buchung mit 1:2 Begleitung sind zusätzlich inbegriffen:
- 1:2 Begleitung während des Programms
- Anreise, Unterkunft und Verpflegung der Begleitung
Nicht im Preis enthalten sind:
- Anreise
- Unterkunft im Killarney Park (siehe optionale Angebote, siehe unten)
- Kanuleihe im Killarney Park (siehe optionale Angebote, siehe unten)
- 6 x Frühstück, 6 x Abendessen im Algonquin Park (entweder Restaurant oder gemeinsam kochen) (ca. 200 Euro)
- Verpflegung in Toronto (3 x Mittagessen, 3 x Frühstück, 3 x Abendessen ca. 100,- Euro)
- Extra Getränke und Verpflegung
- Trinkgelder
Optionale Angebote
Option A: Übernachtung in der Wildnislodge
Leistungen:
- Aufenthalt mit 6 Übernachtungen in einfachen Cabins mit 3 Personen Belegung in der Blue Mountain Lodge (mit Toiletten und fließend Wasser, ohne Dusche/ Kaltwasser-Dusche in der Sauna)
- Kanuleihe von 3-Sitzer Kanus an 5 Tagen
Preis: 406,- CAD (ca. 280,- Euro)
Die Wildnis-Lodge ist nicht barrierefrei und nicht auf die Unterbringung von blinden oder sehbehinderten Menschen ausgerichtet. Die Buchung und Bezahlung der Wildnis-Lodge erfolgt nicht über VisionOutdoor e.V., sondern separat und direkt an den Betreiber der Lodge. Die Wildnis-Lodge nimmt eine Buchung nur unter Abgabe einer Haftungsverzichtserklärung an. In der Haftungsverzichtserklärung bestätigt jeder Teilnehmer mit seiner Unterschrift die umfassende Entlassung des Betreibers aus der Haftung für Personen und Sachschäden, die einem Teilnehmer durch Unfälle und sonstige Schadensereignisse in der Lodge widerfahren könnten. Ebenso verzichtet er auf jegliche Geltendmachung von Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände.
Eine Haftung durch VisionOutdoor e.V. kann ebenfalls nicht erfolgen, da Vision Outdoor auf diese Risiken keinen Einfluss hat und es können keine Ansprüche aus jeglichen Haftungsfällen für Personen- oder Sachschäden während des Aufenthalts in der Wildnis-Lodge gegen VisionOutdoor e.V. geltend gemacht werden! Aus diesem Grunde muss bei Aufenthalt auf der Wildnis-Lodge ebenso eine Haftungsverzichtserklärung von VisionOutdoor e.V., bezogen auf die Leistungen der Wildnis-Lodge, unterschrieben werden. Der Aufenthalt auf der Wildnis-Lodge erfolgt auf eigenes Risiko.
Der Aufenthalt auf der Wildnis-Lodge kann folgende Aktivitäten beinhalten: Kanufahren oder Kajakfahren, Wandern und Klettern im gebirgen Gelände, Schwimmen im See, die Benutzung von Messern und Sägen, Umgang mit Feuer und Ofen, Laufen im unwegsamen Gelände und auf unebenen Wegen ohne Handlauf, Fahrten mit einem Motorboot über Seen und Flüsse. Der Aufenthalt in der Lodge kann Situationen beinhalten wie unvorhersehbare Wetter-Situationen an Land und auf dem Wasser, Überquerungen von Flüssen und Bachläufen, Zelten, Heben und Tragen von Ausrüstung. Die Aktivitäten und die Lodge befinden sich in abgelegenem und unentwickeltem Wildnis-Terrain mit schlechter Kommunikationsanbindung/ Telefonnetz. Rettung und medizinische Assistenz/ Hilfe kann nicht in angemessener Zeit erwartet werden.
In der Unterkunft können ebenso Risiken erwartete werden wie:
- Unebenheiten des Bodens
- Terrassen/ Stege mit Rissen und gebrochenen Stellen
- ungeschützten Abgründe
- Plätze, an denen man stolpern kann
- kaltes Wasser
- nicht beleuchtete Außen-Areale
- Propan- und Holzbefeuerungsgerätschaften
- Feuer
- nicht blinden-gerechte Flucht- und Rettungswege
- nur per Boot erreichbar
- weitere Risiken, die nicht absehbar sind
In der Verzichtserklärung unterzeichnet der Teilnehmer, dass er auf eigene Verantwortung an dem Programm teilnimmt, bzw. in der Unterkunft übernachtet und auf die Geltendmachung sämtlicher Personen- oder Sachschäden, die sich während der Übernachtung in der Lodge oder während der Kanutouren oder sonstigen Aktivitäten ergeben, verzichtet.
Ohne die Unterzeichnung des Waivers/ der Haftungsverzichtserklärung ist der Aufenthalt auf der Lodge und die Teilnahme an den Kanutouren leider nicht möglich.
Die Bezahlung erfolgt direkt mit der Blue Mountain Lodge/ den Betreiber der Blue Mountain Lodge. Nach der Anmeldung zu der Reise vermitteln wir Namen und Adressen der Teilnehmer an die Blue Mountain Lodge und die Blue Mountain Lodge schickt eine separate Rechnung an jeden Teilnehmer.
Option B: Übernachtung im Hotel
Leistungen:
- Aufenthalt mit 6 Übernachtungen in Doppelzimmern mit eigenem Bad/ WC in der Killarney Mountain Lodge, Killarney, ohne Frühstück/ Verpflegung (die Verpflegung erfolgt auf eigene Kosten im Restaurant).
Preis: 620,- CAD (ca. 450,- Euro)
Bei Buchung mit 1:2 Begleitung:
zusätzlich ca. 250,- Euro Aufpreis (Mehrkosten für die höheren Unterkunftskosten und die Verpflegung der Begleitperson im Restaurant)
Die Bezahlung erfolgt direkt über das Hotel, die Zusatzkosten für die Begleitperson werden von VisionOutdoor e.V. separat in Rechnung gestellt.
Die Übernachtung im Hotel beinhaltet keine Teilnahme an den Kanutouren. Bei Teilnahme an den Kanutouren im Killarney Park muss in jedem Fall eine Unterzeichnung einer Haftungsverzichtserklärung erfolgen. Diese erfolgt gegenüber dem Outfitter/ Verleiher der Kanus, da das Kanufahren Risiken für Unfälle und Schadensereignisse (wie oben genannt) mit sich bringt. Die Buchung der Kanus erfolgt dann ebenso direkt über den Anbieter. Auch VisionOutdoor e.V. gegenüber muss dann entsprechend eine Haftungsverzichtserklärung ausgefüllt werden.
Bei Übernachtung im Hotel besteht auch die Option nur Wandertouren und keine Kanuausflüge zu unternehmen.
Bitte kontaktiert uns bei Fragen zu den optionalen Angeboten!
@ VisionOutdoor e.V., E-Mail: info(at)visionoutdoor.de, Datenschutzerklärung, Impressum